In einer Welt, die von digitalen Geräten dominiert wird, scheint die Handschrift ein Relikt vergangener Zeiten zu sein. Doch entgegen dieser Annahme erlebt die Kunst des Schreibens mit der Hand ein bemerkenswertes Comeback. Menschen entdecken wieder die Freude und den Wert, den handgeschriebene Notizen und Briefe bieten. Besonders im Fokus steht dabei das Handlettering, eine kreative und ästhetische Form der Handschrift.
Viele schreiben nur noch mit zwei Damen unterwegs auf irgendwelchen Geräten und verlernen immer mehr die Handschrift bzw. stehen ihrer eigenen Handschrift kritisch gegenüber.
Handschrift ist eine Fähigkeit, die weit mehr bewirkt, als nur Wörter zu Papier zu bringen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der motorischen Fähigkeiten. Im digitalen Zeitalter mag die Handschrift oft vernachlässigt werden, ihre Bedeutung bleibt jedoch unverändert.
Bei allen überraschend gut und praktisch nicht vom Apple Pencil zu unterscheiden. Offenbar hat man sich beim Material der Spitze sehr ans Original gehalten, und sie sind auch sonst mechanisch kompatibel. Wer es also ganz „original“ haben möchte, könnte auch bei den alternativen Stiften sogar die Apple-Spitzen einsetzen. Als Gehäuse hat sich inzwischen wohl allgemein „Runder Stift mit einer abgeflachten Seite“ durchgesetzt. Gewicht und Länge sind sicher Geschmacksache; ich empfinde den etwas kürzeren und vom Gewicht durchaus „wertigen“ Apple USB-C-Pencil als Goldstandard, aber das mag auch Gewohnheit sein.